Was macht gute Bewegung aus?
Im Sport zählt nicht nur die Wiederholung, sondern vor allem die Qualität der Bewegung. Wer versteht, was er tut, wie er es tut und welche Wirkung es hat, lernt schneller, nachhaltiger – und bleibt dabei oft sogar verletzungsfrei.
Hier setzt die Feldenkrais®-Methode an.
Durch gezielte, langsame und achtsame Bewegungsabläufe wird das Körperbewusstsein gestärkt. Die Methode lädt dazu ein, alte, hinderliche Muster zu hinterfragen und neue, effizientere Wege zu entdecken.
Vorteile für Sportlerinnen und Sportler
- Mehr Beweglichkeit – in Gelenken, Muskeln und Denken
- Besseres Gleichgewicht und Körpergefühl
- Effizientere Technik – weniger Kraft, mehr Wirkung
- Bewusste Atmung – für mehr Ausdauer und schnellere Erholung
- Mentale Vorbereitung – durch Vorstellungskraft die Bewegung verbessern
- Mehr Selbstvertrauen und Kreativität