Serviceleistungen
Wir, der FELDENKRAIS® Verband Österreich, sind eine nationale Interessensgemeinschaft. Unser Ziel ist, sowohl die Methode national zu repräsentieren, als auch ein aktiver Teil der internationalen FELDENKRAIS®-Welt zu sein. Wir tragen wesentlich dazu bei, die Qualität der FELDENKRAIS®-Arbeit und der FELDENKRAIS®-Ausbildungen in Österreich zu sichern und an die fortschreitenden wissenschaftlichen Standards anzupassen.
Qualitätssicherung
- Zertifizierung von Mitgliedern durch den FELDENKRAIS® Verband Österreich
- Sicherung der Ausbildungsqualität in Österreich
- Markenschutz in Österreich
- Internationales FELDENKRAIS®-Logo
Kommunikation, Information, Vernetzung
- Mitgliederversammlung (1 x jährlich)
- Regelmäßige Informationen über Verbands- und Vorstandsaktivitäten
- Interner FVÖ Info-Bereich für Mitglieder
- Zugang zu allen IFF-Materialien für Mitglieder
- Möglichkeit zur Mitgestaltung von Verbandsaktivitäten: Signal-Gruppe, Mitarbeit im Team, Info jeden Montag, 9.00 Uhr via Zoom
- Offizielle Anlaufstelle für Fragen und Anliegen: Büro Heidrun Oswald, 8042 Graz, office@feldenkrais.at, Tel: +43 (0)664 1143472
- Informationen über Aus- und Fortbildungen
- „Feldenkrais-Zeit“, Fachzeitschrift für Deutschland, Österreich, Schweiz
- Willkommenspaket bei Verbandseintritt mit allen österreich-relevanten Themen
(Steuer, rechtlicher Status, Haftpflichtversicherung, etc.) - Mitglied von KT Austria, Dachverband für Komplementäre Therapien und Methoden Austria
Öffentlichkeitsarbeit
- www.feldenkrais.at
- Verlinkungsmöglichkeit zu persönlichen Webseiten der Mitglieder
- Datenbank von aktuellen Seminaren und Kursen der Mitglieder
- FELDENKRAIS® Practitioner-Datenbank
- FELDENKRAIS® Aktionstage
- FELDENKRAIS® Instagram und YouTube Kanal
- Offizielle Kommunikation an alle Mitglieder (Informationen zu Aus- und Fortbildungen) per E-Mail
- Sponsoring von Werbekampagnen und öffentlichkeitswirksamen Projekten
- Informationsmaterialien
Materialien
- Folder, Broschüren, Poster, Roll-Up Banner usw. für eigene Werbezwecke (Download im internen Bereich)
- Fotos für eigene Werbezwecke (Download im internen Bereich)
- dt. Infobroschüren (Sammelbestellung und Versandkostenübernahme)
- Interner FVÖ Info-Bereich für Mitglieder
- Zugang IFF-Materialien für Mitglieder
Internationale Mitgliedschaft und Repräsentation in:
- ETC (European Trainings Akkreditation Board Council)
- IFF (International Feldenkrais Federation)
Mitglied werden
Vollmitgliedschaft
Absolvent*innen eines international akkreditierten Trainings können dem FELDENKRAIS® Verband Österreich nach Ausbildungsabschluss als Vollmitglied beitreten.
Schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular und eine Kopie Ihres Abschlussdiploms an office@feldenkrais.at oder auf dem Postweg an den FELDENKRAIS® Verband Österreich, Postfach 41,
1010 Wien.
Student*innen
Studenten und Studentinnen können bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr eine Mitgliedschaft im FVÖ beantragen.
Beiträge
Nach Ausbildungsabschluss sind Sie automatisch Vollmitglied. Der Mitgliedsbeitrag dafür fällt ab dem neuen Kalenderjahr nach Ausbildungsabschluss an. Ebenfalls automatisch sind sie für die Dauer von zwei Jahren vom FVÖ zertifiziert.
Zweck & Aufgaben
Auszug aus den Statuten – die gesamten Statuten können Sie hier einsehen.
§2 Zweck und Aufgaben des Vereins
(1) Der Verein, dessen Tätigkeit gemeinnützig und nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, bezweckt ausschließlich und unmittelbar die Förderung des Wissensstandes über das Wirken und die Werke von Dr. Moshé Feldenkrais im Sinne der Volksbildung sowie
(2) die Schutzerlangung und Erhaltung nachstehender Marken:
Feldenkrais®, der/die FVÖ zertifizierte/r Feldenkrais®–Lehrerer*in und das international geschützte Logo (Wortbildmarke).
(3) Der Verein legt die Bedingungen der Benützung der Verbandszeichen fest und sorgt dafür, dass
a) die Techniken nur von Personen angewendet werden, welche die notwendigen Voraussetzungen erfüllen.
b) Namen und Kennzeichen Feldenkrais®, der/die FVÖ zertifizierte Feldenkrais®-Lehrer*in und das internationale Logo zur Verwendung ausschließlich jenen
Personen vorbehalten bleiben, welche die geforderten Voraussetzungen erfüllen und zwar mittels Einholung des umfassenden gesetzlichen Schutzes und der Durchsetzung des Schutzes auf dem Rechtsweg.
(4) Der Verein kann zur Erfüllung seines Zwecks mit gleichgerichteten Institutionen zusammenarbeiten.
Ethikrichtlinien
Als ein wichtiges Professionalisierungsmerkmal hat der FELDENKRAIS® Verband Österreich verbindliche Ethikrichtlinien für seine Mitglieder. Diese Richtlinien geben sowohl den FELDENKRAIS®-Practitionern als auch ihren Schüler*innen konkrete Auskünfte über ihre Rechte und Pflichten im Verhältnis zu einander. Insgesamt verweisen sie auf den hohen Anspruch der Methode und derer, die sie praktizieren.
Bei Fragen oder Anliegen zu den ethischen Richtlinien können Sie sich gerne an unsere Ombudsstelle wenden:
ombudsstelle@feldenkrais.at
Qualifikation
Ein gutes Erkennungszeichen für qualifizierte FELDENKRAIS®-Practitionern ist die Mitgliedschaft beim Verband. Alle Mitglieder des FELDENKRAIS® Verband Österreich haben eine 4-jährige Ausbildung abgeschlossen, die nach den Richtlinien der internationalen FELDENKRAIS®-Verbände akkreditiert wurde.
Mitglieder des Verbands, die in einem bestimmten Umfang die Methode praktizieren und sich regelmäßig fachlich fortbilden, sind berechtigt sich „FVÖ zertifizierte*r FELDENKRAIS®-Lehrer*in“ zu nennen. Die Berechtigung muss alle zwei Jahre erneuert werden.
Auch das internationale FELDENKRAIS®-Logo ist ein gutes Erkennungszeichen für FELDENKRAIS®-Practitionern, die eine nach den internationalen Richtlinien anerkannte Ausbildung abgeschlossen haben. Nur diese dürfen, als Mitglieder des Verbandes, die internationale Bildmarke verwenden.
Krankenkasse
Die Leistungen der FELDENKRAIS®-Practitioner werden privat abgerechnet.
Einige private Krankenzusatzversicherungen (Uniqua, Wiener Städtische, Merkur) bieten Verträge an, in denen die FELDENRKAIS®-Methode enthalten ist. Zunehmend werden FELDENKRAIS®-Kurse auf Antrag des Versicherten im Rahmen der Gesundheitsvorsorge bezuschusst.
Gesundheitshunderter der Sozialversicherung (SVS)
Mit einer abgeschlossenen Ausbildung können wir Anbieter im Bereich Bewegung sein. Bitte entsprechend Einreichunterlagen anfordern und einreichen unter dlz.sg.office@svs.at.
Wer kann den Gesundheitshunderter nutzen?